Einen Monat ist es inzwischen her, dass mir Stéphie im Rahmen unseres JuSt-DIY-Projektes die Challenge stellte, etwas aus einer PET-Flasche zu basteln. Die Idee war schnell gefunden, die Umsetzung hat etwas gedauert, aber ich hatte ja zum Glück Urlaub.
Ich verrate direkt das größte Geheimnis: Ich habe DIY Blumenvasen aus meinen PET-Flaschen entstehen lassen. Was ich dafür genutzt habe, wie ich es angestellt habe und wie viel Zeit ich aufwenden musste, erfährst du jetzt.
Alles, was du für meine DIY Blumenvasen brauchst sind also PET-Flaschen, farbiges Spray, Klebestreifen, eine Schere und / oder ein Cuttermesser und Geduld, jede Menge Geduld.
Für mein DIY habe ich die Spraydosen von Edding genutzt, da sie nicht deutlich teurer waren als die no-name Dosen und die Farben mir mehr zugesagt haben.
Außerdem benötigst du PET-Flaschen. Hier kannst du jede erdenkliche Flasche und Flaschengröße verwenden, Hauptsache es gefällt dir. Ich will jetzt keine Werbung machen, aber ich habe die Flaschen von Granini genutzt, da sie mir durch ihre Punkte auf dem Flaschenbauch besonders gut gefallen haben. In der Nahaufnahme kannst du sehen, was ich meine:
Aber kommen wir nun zur Vorgehensweise. An erster Stelle steht der Genuss. Du wirst es kaum glauben, aber die Flaschen sollten leer sein! Also trink sie zunächst aus. Das DIY ist wie für dieses Wetter gemacht, denn genau jetzt solltest du ja eh immer genug Flüssigkeit zu dir nehmen.
Wenn die Flaschen leer sind, wäschst du sie aus und entfernst die Etiketten sowie den Kleber, mit dem diese an der Flasche angebracht wurden. Am besten klappt das, indem du sie in warmem Wasser einweichen lässt.
Sind alle Etiketten entfernt, kannst du mit der ersten Farbe starten. Wichtig ist hier, dass du den Boden ausreichend mit Zeitungspapier bedeckst, damit er auf keinen Fall mit angesprüht werden kann. Du hältst die Flasche an ihrem Kopf (das Ende mit dem Deckel dran) fest und besprühst die komplett mit einer Farbe. Diese Grundierung lässt du nun gut trocknen. Die genaue Trocknungszeit steht auf den Spraydosen. Bei mir lag sie bei 30 Minuten, ich habe jedoch trotzdem lieber 60 Minuten abgewartet.
Nun schaust du dir die Flaschen genau an. Hast du alle Stellen erwischt? Ist die Farbe schön gleichmäßig aufgetragen? Falls nicht, besprühst du sie ein weiteres mal und lässt sie wieder trocknen.
Sobald du mit der Grundierung fertig bist, beklebst du deine Flaschen mit Klebestreifen, Kreppband oder Washi Tape. Du klebst es an die Stellen, auf denen du die Farbe der Grundierung behalten möchtest. Anschließend besprühst du die Flaschen mit einer anderen Farbe. Du kannst jedoch auch mehrere andere Farben nutzen, dies wird dann aber schon komplizierter, da der Sprühstrahl sehr weit ist und du höllisch aufpassen musst, nicht über den Rand des Klebebandes zu sprühen.
Nun lässt du auch diese Farbschicht trocknen. Nach etwa 20 Minuten kannst du damit beginnen das Klebeband vorsichtig von der Flasche zu ziehen und tada – fertig ist deine selbstgemachte Vase. Okay, nicht ganz, aber der farbige Teil ist nun erledigt.
Nach ausreichender Trocknungszeit widmest du dich dem Flaschenkopf. Bisher ist die Öffnung noch sehr klein und höchstens für 3 Blumen ausreichend. Deshalb musst du dich jetzt für eine Stelle entscheiden, an der du den Flaschenkopf abschneiden möchtest. Dann stichst du mit dem Cuttermesser ein mal in das Plastik und schneidest dann anschließend mit einer Schere ein mal um die Flasche herum.
…und nun ist deine Vase wirklich fertig und kann mit Blumen befüllt werden.
Na Stéphie, Challenge erfüllt?
Nun bist du, liebe Stéphie, wieder dran. Du hast bis Anfang August Zeit dir etwas zum Thema Balkonien einfallen zu lassen. Egal ob Teelichthalter, Blumentopf oder etwas für den nächsten kleinen Grillabend, alle Idee sind willkommen.
…und auch du darfst dabei sein. Bastel etwas zum Thema Balkonien und schicke mir den Link zu deinem Beitrag oder versehe ihn mit dem Hashtag #JuStDIYChallenge und dann wird dein Projekt in dem Augustbeitrag von Stéphie vorgestellt. Alle weiteren Infos zu JuSt-DIY findest du in meinem Eröffnungsbeitrag.
In ihrem ersten JuSt-DIY-Beitrag hat Stéphie übrigens eine eigene Pinnwand gebastelt. Ich finde sie klasse, da sie einzigartig und für jeden mit einfachen Handgriffen zu erstellen ist.
14 Comments
Jasmin Drexler
5. Juli 2015 at 9:22Sehr schöne Idee, ich finde die Vasen sind richtig toll geworden.
Es ist glaub auch ganz einfach zum nachmachen. 🙂
LG Jasmin
Mai Monpipit
5. Juli 2015 at 9:22Wie schön die Blumenvase doch ist! Und so kann viel fieles wieder verwerten!
Liebe Grüße
Mai von Monpipit.de
xox
Die Checkerin
5. Juli 2015 at 9:22Herrlich!
Deine DIY Vasen sehen echt hübsch aus.
Wollt ja eigentlich auch mal mitmachen aber aktuell wechseln sich das "keine Zeit haben" und "unmotiviert sein" so ab, dass ich den Hintern nicht hochkriege.
Verfolge Eure Challenge aber total gespannt.
Viele Grüße
Sandra
Stéphanie Tschanz
5. Juli 2015 at 9:22Challenge voll und ganz erfüllt! Ich finde toll, dass du Granini-Flaschen genommen hast, die sehen viel spezieller aus als normale PET-Flaschen! 😀 Super gemacht! <3
Selly
5. Juli 2015 at 9:22Die Vasen sind wunderbar sommerlich. ♥
Tolles DIY. 🙂
♥ Grüße
Selly
von SellysSecrets || Instagram
Lebenslounge
5. Juli 2015 at 9:22Die sind ja unfassbar schön geworden!
Wirklich klasse Idee und super schick umgesetzt. Gefällt mir sehr gut! 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Kira Fincks
18. Juli 2015 at 20:02Oh wie schön! Vor allem mit den Punkten das ist richtig cool! Zum Thema balkonien habe ich vor ein paar Wochen schon was gemacht – und nächste Woche kommen noch neue Möbel dazu 🙂 aber der blogpost ist natürlich schon lange fertig. Wen es interessiert: http://sinngestoeber.blogspot.de/2015/04/paletten-diy-teil-ii-krautergarten.html?m=1 🙂
Floral Heart
18. Juli 2015 at 20:12Juhuuuuuuu 😀
Ja, ich mag die echt total gern 🙂
Floral Heart
18. Juli 2015 at 20:13Schade, dass du bisher nicht teilnehmen konntest, aber vielleicht findet sich ja die Zeit dafür noch 🙂
Schön, dass du uns so regelmäßig folgst <3
Floral Heart
18. Juli 2015 at 20:14Danke dir, dein Kräutergarten gefällt mir echt gut! Klasse Idee 🙂
Schön und Gut
19. Juli 2015 at 18:19Ach ist das eine süße Idee! Vor allem diese "natürlich" gepunktete Flasche (Punica?) finde ich putzig.
Und so einfach zu machen…
Manchmal ist Müll eben doch Gold.
Auch Gold ist übrigens dein Blog. finde ich jedenfalls.
Ich besuche dich ab sofort öfter. Du scheinst mir ne ziemlich coole Nudel zu sein 🙂
Liebste Grüße,
Stefanie
FOTO GRUESSE
13. August 2015 at 15:38die Vasen sind toll geworden.
liebe grüße
Angela
Fräulein Selbstgemacht
26. September 2015 at 6:38Hallo Jule,
wirklich eine schöne Do it Yourself – Idee!
Ich werde als Nächstes unbedingt mal das Edding Spray ausprobieren. Habe früher mal ein anderes für Flaschen benutzt, was dann beim warmen Auswaschen einfach abgeblättert ist.
Herzliche Grüße,
Hanna
Julia Löffler
26. September 2015 at 8:53Vielen Dank 🙂
Ja probiere sie mal, die sind echt klasse und auch nicht viel teurer als no name Produkte