Ihr benutzt sie täglich, eure Kosmetikpinsel und Beautyblender. Irgendwie stehen sie jeden Morgen parat und können direkt verwendet werden. Doch wie oft nehmt ihr euch die Zeit, eure Pinsel und Beautyblender zu waschen und zu pflegen?
Ich bin mir sicher, dass das Waschen der Pinsel im Alltag bei einigen recht schnell unter geht. Das ist bei mir nicht anders. Dennoch habe ich mir vorgenommen meine Pinsel nun einmal die Woche zu waschen. Recht schnell ist daraus eine entspannte Sonntagsbeschäftigung und damit auch eine Routine geworden, an der ich euch heute teilhaben lassen möchte.
Zur Reinigung meiner Pinsel verwende ich seit einigen Jahren die Reinigungsseife für Kosmetikpinsel von da Vinci
. Sie kostet je nach Shop 6-8€ und ist unter anderem bei Amazon
, Douglas und Flaconi erhältlich.
So sahen meine Pinsel und die zwei Beautyblender vor der Reinigung aus. Bei den Pinseln kann man deutlich erkennen, ob ich sie für Foundation, Rouge oder dunkle Lidschatten verwende. Die Beautyblender sind ebenfalls stark verschmutzt von all‘ der Foundation und dem Concealer der letzten Woche.
Die Anwendung der Pinselseife ist zwar super einfach, dennoch habe ich euch in meinem neuen Video genau gezeigt, wie mein Ablauf bei der Pinselreinigung ist. Ihr könnt es euch hier ansehen:
So sehen meine Pinsel und Beautyblender nach der Reinigung aus. Den Pinseln sieht man keinerlei Farbe mehr an. Die Pinselhaare fühlen sich richtig schön und quasi wie neu an. Bei den Beautyblendern zeigt sich ein deutlicher Unterschied. Während das Make-Up-Ei von Yves Rocher komplett sauber wird (rechts), behält das Ebelin-Ei immer noch etwas Farbe vom Make-Up zurück, was sich leider nicht beseitigen lässt.
Beim Waschen zeigen sich häufig qualitative Unterschiede bei den Pinseln. Einige sehr günstige Pinsel überstehen nur wenige Wäschen, bis die ersten Haare ausfallen und die Pinsel recht schnell bereit für den Mülleimer sind. Bei den Ebelin und Essence Pinseln habe ich aber bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, was Drogeriepinsel angeht. Ich kann sie euch also absolut empfehlen. Besonders stark liebe ich aber natürlich meine Zoeva Pinsel in roségold.
Nach der Reinigung freue ich mich jedes mal wieder tierisch darauf mit den Pinseln zu arbeiten. Es ist einfach ein komplett anderes Gefühl mit sauberen Produkten arbeiten zu können. Zum Trocknen brauchen die Pinsel immer eine Nacht. Ich wasche sie meist abends (oder zumindest nach dem Schminken) und am nächsten Tag sind alle wieder perfekt einsatzbereit, was mir sehr wichtig ist.
Alles in allem habe ich nun eine angenehme Routine gefunden, der ich weiterhin jeden Sonntag nachgehen werde. Wie oft wascht ihr denn eure Pinsel und welches Produkt verwendet ihr dafür?
-enthält Affiliate Links-
9 Comments
Michelle
6. April 2016 at 21:47Ein toller Beitrag! Ich wasche meine Pinsel immer 1 x in der Woche, meist am Sonntag 😀 Ich verwende dafür auch die Reinigungsseife von da Vinci 🙂 Liebe Grüße Michelle
Smiley
10. April 2016 at 18:55Huhu Julia,
na das ist ja wirklich witzig, dass wir zwei in dieser Woche den gleichen Gedanken hatten und über die Pinselseife von da Vinci berichtet haben. Die ist auch wirklich toll und ihr vertraue ich meine Pinsel gerne an. 😉
Meine liebsten Pinsel kommen größtenteils auch von Zoeva, ich liebe die Marke einfach. Und die Pinsel in rosé gold sind wirklich wunderschön. Ich habe mir meine Exemplare bisher immer in Schwarz geholt, da sie bislang zwei Euro billiger waren. Seit Zoeva vor kurzem aber die Preise erhöht hat, hält sich das nun die Waage und da ich demnächst neue Pinsel shoppen möchte, werde ich auch zu rosé gold greifen. 🙂
Dein Blog ist übrigens wunderschön, da habe ich glatt mal ein Follow bei Bloglovin dagelassen.
Liebe Grüße,
Christina „Smiley“ 🙂
Romi
10. April 2016 at 19:49Jetzt weiß ich endlich, wie ich meine Seife richtig benutze 😉 Cooles Video!
Liebste Grüße
Deine Romi
von http://www.romistyle.de
Marina
18. April 2016 at 21:16Sehr interessanter Beitrag. Ich selbst reinige meine Pinsel sehr unregelmäßig, einfach aus dem Grund, weil ich noch nicht das richtige Reinigungsprodukt gefunden habe. Aber das schaue ich mir auf jeden Fall mal an – Vielen Dank dafür <3
Liebste Grüße,
Marina von Love & Fashion
Jenna
24. April 2016 at 14:48Ich sollte meine Pinsel öfter waschen. 😀
Jenny
24. April 2016 at 15:39Huhu <3
Toller Beitrag. Ich wasche meine Pinsel jeden Sonntag und nutze Kernseife oder von Balea die pH-Hautneutral seifenfreie Waschlotion, damit bekommt man super den Blender mit sauber. ☺
Liebe Grüße
Jenny
http://bellezalicious.blogspot.de/
Atroksia
24. April 2016 at 18:35Ich wusste gar nicht, dass es extra Pinselreiniger gibt 😀 ich mach das für gewöhnlich auch mit einem neutralen Shampoo bzw. neutrale seife. Ich glaub ich bleib auch dabei. Hab das nämlich meist zu Hause und brauch hier nicht noch mehr Zeug rumliegen 😉 Trotzdem sehr interessant. LG, Mia
Andrina
24. April 2016 at 21:25Huhu 🙂
Ich nutze auch seit geraumer Zeit die Pinselseife von Da Vinci und bin absolut begeistert davon. Die Pinsel werden schnell sauber und riechen auch noch angenehm 🙂 Jetzt wo ich das lese, denke ich gerade wieder dran, dass heute eigentlich wieder Reinigungs-Sonntag gewesen wäre… naja , geht morgen auch noch 😉
Liebste Grüße
Andrina
Biene
29. Mai 2016 at 15:26Puh, meine Pinsel wasche ich bestimmt nicht so oft wie ich sollte :/ Dabei ist das gar nicht so gut für die Haut (ich sag nur: Pickelalarm!). Mit milder Handseife habe ich bisher aber auch immer gute Erfahrungen gemacht, was das Pinsel-Putzen angeht 🙂
LG Biene
http://lettersandbeads.de