beauty

MAC Haul

Qualität hat ihren Preis. Diesem Motto gehe ich inzwischen verhäuft nach, wenn es um meine Beauty Produkte geht.

Es war lange Zeit ein riesiger Traum, mich ein mal bei MAC schminken zu lassen. Ich dachte, es sei enorm teuer und nicht bezahlbar. Dieser kleine Traum wurde am 27. September 2014 erfüllt, denn mein Schatz hat mir letztes Jahr zum Geburtstag einen Termin zum Schminken lassen bei MAC geschenkt.

Nachdem ich, bis wir vor dem MAC Counter standen, nichts davon wusste, war ich dann erst mal total überfordert. Ich habe mir dann ein dezentes Make-Up auftragen lassen, welches ich problemlos jeden Tag und auch zur Arbeit gut tragen kann.

Doch irgendwann wollte ich mehr. Momentan finde ich es total toll, wenn ich Mädels sehe, die schön knallige, rote, beerige Lippen haben. Als ich dann zusammen mit einer Freundin beschloss, mal wieder einen Termin bei MAC zu machen, stand für mich sofort fest, dass ich endlich mal einen Lippenstift tragen wollte.

Am vergangenen Mittwoch war es dann so weit. Nach der Uni fuhren Franzi und ich zum MAC Store Berlin am Hackeschen Markt und wurden nach unseren Vorstellungen geschminkt. Ich kann es euch wirklich nur ans Herz legen, euch ein mal einen solchen Termin bei MAC zu machen. Der Termin dauert um die 60 Minuten und kostet 50€. Die 50€ werden jedoch mit den Produkten verrechnet. Kauft ihr also Produkte im Wert von z.B. 80€, zahlt ihr die 80€ und das Schminken war sozusagen gratis. Kauft ihr nur Produkte im Wert von 20€, bezahlt ihr trotzdem 50€ und habt dann sozusagen 30€ nur fürs Schminken bezahlt. Ich finde diesen „Deal“ super klasse, da ich, wenn ich schon mal bei MAC bin, eigentlich immer Produkte im Wert von über 50€ kaufe und gegen kostenfreies Schminken hat wohl keine Frau etwas.

MAC Pinsel SetDer Termin läuft dann so ab, dass ihr genau befragt werdet, was ihr für Vorstellungen habt, welche Produkte ihr bisher verwendet und was ihr neues testen wollt. Ihr geht praktisch von der Stirnfalte bis zum Kinn jeden Bereich durch. Ihr sagt, was ihr gern hättet (Soll der Lidschatten matt sein oder glitzern, das Rouge cremig oder pudrig., welche Farben habt ihr schon, welche Farbe wollt ihr unbedingt testen….?) und euer MAC-Artist sucht anschließend nach den passenden Produkten. Sobald ihr gemeinsam die passenden Produkte gewählt habt, werdet ihr geschminkt und alles wird Step by Step genauestens erklärt und ihr bekommt tolle Tipps dazu. Außerdem könnt ihr jederzeit Fragen stellen oder euch Dinge zeigen lassen. Franzi hat zum Beispiel mit ihrer MAC-Artist geübt, wie sie für ihre Augenform am besten den Eyeliner ziehen sollte.

Meine Wünsche waren ein schönes Augen-Make-Up in Brauntönen mit etwas Schimmer, aber ohne grobe Glitzerkörner, Farbe auf den Lippen und ich wollte meine MAC Foundation, mit der ich super zurecht komme, unbedingt in einer helleren Farbe haben, da mir meine bisherige zu dunkel geworden ist.

MAC schminken lassen Produkte

Diese Produkte wurden bei mir verwendet.

Wenn alle Produkte gesucht wurden und ich mich brav abgeschminkt hatte, wurde ich geschminkt und habe dabei wirklich super Erklärungen bekommen. Mir wurde alles genauestens gezeigt und ich weiß jetzt, wo welche Farbe auf dem Lid platziert werden sollte, damit es genau zu MEINER Augenform passt. Außerdem wurde mir gezeigt, wie ich am besten den Lipliner und Lippenstift auftrage, um meine Lippen bestmöglich zu betonen.

So sah dann mein fertiges Make-Up aus:

AMU, Face of the day, FOTD, Make Up by MACWenn ihr fertig seid, wird ein MAC Facechart angelegt. Dafür wird euer Make-Up auf einem Blatt mit einem aufgemalten Gesicht noch ein mal aufgetragen, damit ihr genau sehen könnt, an welcher Stelle welches Produkt platziert wurde. Darunter werden alle Produkte aufgeschrieben, damit ihr später noch genau wisst, welches Produkt verwendet wurde.

MAC Produkte, Facechart beim Schminken lassen
So sieht mein fertige Facechart von MAC aus:

MAC Facechart, FacesheetAm Ende der Session steht immer die große Entscheidung an. Dadurch, dass die Produkte so toll harmonieren und alles richtig klasse aufgetragen wurde, würde ich jedes mal am liebsten alles nehmen, aber da das nun mal leider nicht geht, musste ich eine Entscheidung fällen. Für diese Produkte habe ich mich entschieden:

Mac HaulMein größtes Ziel war es wie gesagt meine alte Foundation in einem neuen Ton zu finden, der wieder perfekt zu mir passt. Deshalb kam ich praktisch gar nicht drum herum mich für die Matchmaster Foundation im Farbton 1.0 zu entscheiden. Mit dem Farbton 1.0 habe ich nun den hellsten Ton der Matchmaster Foundation. Vorher hatte ich 1.5, aber das ist mir wie gesagt zu dunkel geworden, wodurch ich immer Ränder hatte. Die 35ml Flasche mit Lichschutzfaktor 15 kostet 37,50€ und war somit das teuerste Produkt meines Hauls. Die Foundation hat ein mattes Finish, wodurch ich theoretisch kein Puder benötige. Aufgetragen seht ihr alle folgenden Produkte in dem oberen Bild mit meinem fertigen Make-Up. Daher, dass ich die Matchmaster Foundation im Farbton 1.5 seit letztem Jahr habe, kann ich euch sagen, dass sie bei mir bei täglichem Gebrauch locker ein Jahr gehalten hat. Mit dem, was jetzt noch drin ist, wäre ich wahrscheinlich noch ca. weitere 3 Monate ausgekommen. Von daher finde ich den Preis schon gar nicht mehr so schlimm.

Mac Matchmaster Foundation 1.0 hellster FarbtonDa mir mein AMU sehr gut gefallen hat, habe ich mich dazu entschlossen, die beiden verwendeten Lidschatten zu kaufen. Somit wanderten All That Glitters und Mulch in mein „Einkaufskörbchen“. Falls ihr es noch nicht wusstet: Es gibt bei MAC die Möglichkeit Lidschatten entweder als ganz normale Lidschatten-Box zu kaufen, wie ihr sie aus der Drogerie kennt, oder man kauft sie als Refill Pan. Letztere bestehen dann wirklich nur aus einem Pfännchen, welches mit dem Lidschatten gefüllt ist und keiner weiteren Verpackung. Dafür spart man jedoch 4€ pro Lidschatten. Deshalb habe ich mich bei beiden Lidschatten für Refills entschieden, die je 15€ gekostet haben. Damit meine Pfännchen auch ein schönes Zuhause haben, habe ich dafür eine Quadro-Box gekauft, welche 8€ kostet. Damit habe ich zwar den Preisvorteil dies mal praktisch gar nicht genutzt, aber das werde ich dafür dann beim nächsten mal tun.

MAC all that glitters, mulch Lidschatten, eyeshadowSo werden sie dann ab sofort verstaut:

MAC All that glitters, Mulch Lidschatten, Quadro…und hier noch mal ein Bild vom Auftrag:

MAC AMU all that glitters mulchIch wette ihr findet kein Bild, auf dem ich in der Vergangenheit Lippenstift getragen habe. Ich habe mich einfach nicht heran getraut. Es gibt so viele Horrorstories von verrutschtem Lippenstift, Lippenstift an den Zähnen und und und. In letzter Zeit sehe ich jedoch immer wieder hübsche Mädels mit schönen knalligen Lippen. Also wollte ich auch endlich meinen ersten richtigen Lippenstift haben.

Entschieden habe ich mich dann für Fast Play. Dies ist ein Amplified Lipstick, was bedeutet, dass er nicht komplett matt, sondern leicht glänzend ist. Der Lippenstift ist gut deckend, fühlt sich jedoch nicht sehr cremig / pflegend auf den Lippen an. Fast Play hat mich 20€ gekostet.

MAC Fast Play Lipstick, LippenstiftKombiniert wird Fast Play bei mir mit dem Cremestick Liner namens Portside. Dieser ist vorn schön spitz, was den Auftrag erleichtern soll. Dennoch werde ich wohl noch einige Zeit üben müssen, bis es bei mir richtig perfekt aussieht. Portside kostet 18€.

MAC Fast Play Lippsenstift, Ampflied Creme Lipstick, Portside Cremestick LiplinerAufgetragen vom Make-Up-Artist könnt ihr die beiden im oberen Bild sehen. Mein erster Versuch sah dann so aus:

MAC Fast Play Lippenstift, Lipstick, swatch, aufgetragenZu diesem teuren Einkauf gab es als Geschenk die False Lashes Mascara dazu. Diese wurde mir auch schon beim Termin aufgetragen. In der normalen Größe hätte sie 25,50€ gekostet. Mir hat die Mascara im Auftrag sehr gut gefallen, es kam jedoch kein Ergebnis bei raus, was viel besser wäre als das meiner derzeitigen Mascara. Deshalb habe ich mich vorläufig nicht für sie entschieden, aber nun habe ich ja noch die Probepackung zum weiteren testen.

MAC False Lashes Mascara Wimperntusche MAC False Lashes Mascara, WimperntuscheAlles in allem bin ich mit meinem MAC Haul sehr zufrieden. Ich weiß genau, dass einige sich jetzt bestimmt fragen, wie man so viel Geld für dekorative Kosmetik ausgeben kann, aber ich finde, dass die MAC Produkte es absolut wert sind. Bevor ich mich in der Drogerie durch mehrere Foundations teste, bis ich irgendwann den perfekten Farbton gefunden habe, lasse ich mich lieber ein mal ordentlich bei MAC beraten und habe dann sofort das passende Produkt. Die Beratung ist wirklich klasse und dafür zahle ich auch gern ein paar Euro mehr. Außerdem finde ich es super, dass die Produkte wirklich lange halten. Die Lidschatten und mein Rouge (Einkauf vom letzten Jahr) sind so super pigmentiert, dass ich kaum Produkt benötige. Mein Rouge verwende ich wirklich sehr oft und man sieht noch keine großen Abnutzungserscheinungen. Und auch bei den Lidschatten braucht man nur ganz wenig Farbe aufnehmen, um ein super Ergebnis zu erzielen. Von daher gehe ich davon aus sehr, sehr lange etwas von meinen neuen Schätzen zu haben und freue mich auf eine tolle Zeit mit ihnen.

Am liebsten wäre ich heute, als ich direkt nebenan von MAC bei Michael Kors war direkt wieder in den MAC spaziert und hätte gern ein paar Produkte mitgenommen, aber auf Grund des Preises wird nun erst ein mal ein kleines Päuschen eingelegt werden.

Wie ist denn deine Meinung? Gibst du bei dekorativer Kosmetik lieber etwas mehr Geld aus oder bist du mit den Drogerieprodukten vollends zufrieden?

Wie gefällt dir mein MAC Haul? Gibt es weitere Produkte, die ich mir unbedingt anschauen sollte?

-enthält Affiliate Links-