Hallo ihr lieben Leser von Julias Blog,
mein Name ist Anna und ich blogge auf „Annanikabu – voller Lebensfreude“ über bewusstes Reisen, Genießen und Leben und möchte auf die kleinen, besonderen Dinge und Momente im Leben aufmerksam machen. Da für mich zum Genießen natürlich das Essen und auch Backen gehört und ich letzten Samstag 7 Stunden lang in der Küche stand, hab ich euch heute ein Plätzchenrezept in 2 verschiedenen Variationen mitgebracht:
Es gibt zum einen „Haferflocken-Buttermilch-Flocken“ und zum anderen „Haselnuss-Bananen-Flocken“ – beide bestehen aus dem gleichen Teig und dafür braucht ihr jeweils folgende Zutaten.
Grundteig Haferflocken-Buttermilch-Flocken und Haselnuss-Bananen-Flocken
- 80 g Mehl
- 30 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g weiche Butter
- 1 Eigelb
Haferflocken-Buttermilch-Flocken
Für die „Haferflocken-Buttermilch-Flocken“ braucht ihr, wie der Name schon sagt, noch Haferflocken und zwar 30 g und dazu ca. 2 Esslöffel Buttermilch. Außerdem hab ich noch leckere Schokolinsen dazu gekippt (Menge einfach nach Gefühl). Ihr nehmt dann einfach alle Zutaten, knetet sie in einer großen Schüssel zusammen und formt kleine Bällchen oder wie ich sie liebevoll nenne „Flöckchen“ daraus und legt sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Haselnuss-Bananen-Flocken
Die „Haselnuss-Bananen-Flocken“ sind eine Eigenkreation von mir. Sie sehen zwar nicht ganz so hübsch aus, wie die anderen, schmecken aber mindestens genauso gut! Sie benötigen anstatt Haferflocken und Buttermilch – na, wer errät es? – ca. 25 g Haselnüsse und 2 (am besten schon etwas weichere) Bananen. Die Haselnüsse werden ganz normal mit den anderen Zutaten vermengt und die Bananen werden vorher mit einer Gabel etwas „zermanscht“ und dann auch unter die Teigmasse gegeben. Das Ganze wird dann wieder gut gerührt und geknetet und zu kleinen „Flöckchen“ auf das mit Backpapier ausgelegte Blech.
Das Ganze kommt dann für 12 Minuten bei Ober- Unterhitze und 180 Grad in den Backofen und ist dann direkt verzehrfertig. Lasst es euch schmecken – aber Vorsicht, nicht die Zunge verbrennen!
Danke dir, liebe Anna. Die Flocken-Plätzchen sehen zum Anbeißen lecker aus!
Annas Blog Annanikabu kann ich euch als Ort der kleinen Auszeit absolut empfehlen. Hier hat man das Gefühl alles ganz bewusst und in Ruhe betrachten zu können und etwas Abstand zum stressigen Alltag zu bekommen. Auf Annanikabu findet ihr spannende Reise- und Event-Berichte, kulinarische Werke und Annas poetische Gedanken. Sie freut sich auf euren Besuch!
…und wie immer freuen sich auch alle bisherigen Türchen des Floral Heart Adventskalenders darüber von euch geöffnet zu werden: